Herstellung
Im Naturpark Our wird Gelbsenf und Braunsenf für die Körnerproduktion ohne Einsatz von chemischen Düngemitteln angebaut. Aus diesen Senfkörnern wird Speisesenf hergestellt. Hierzu werden die Senfkörner mit Wasser gewaschen und mit den anderen Zutaten „eingemaischt“. Dann werden die Senfkörner in der Senfmühle schonend gemahlen. Anschließend reift der Senf mehrere Wochen bis zur Abfüllung.
Inhaltsstoffe
Der „Ourdaller“-Senf enthält Senfkörner aus eigenem Anbau, luxemburgischen Wein- und Brandweinessig der Marke Pundel, Honig der Marque Nationale, Meersalz und Gewürze
Geschmack/Verwendung
Der „Ourdaller“-Senf hat einen milden, leicht körnigen Geschmack. Man kann den Senf zur Geschmacksabrundung zu Fleisch und Wurstgerichten servieren. Salatsaußen, Mayonnaisen und warmen Gerichten verleiht der „Ourdaller“-Senf eine unverwechselbare würzige Geschmacksnote.
„Ourdaller“-Senf ist in folgenden Geschmacksvariationen erhältlich:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mit Knoblauch | mit Bier | mit Estragon | Scharf (a l’ancienne) | Süss | Classic |
Rezeptideen: „Ourdaller“-Senfsuppe | „Ourdaller“-Senftorte | Kaninchen „Ourdaller“-Art | Wildschwein – Ragout „Wëllen Ourdaller“